BAUERNHOF UND ZOO AN EINEM ORT
Ein Modell, das Wirtschaft, die Rettung bedrohter Arten und einen gesunden Lebensstil vereint
Unsere kleine Farm rettet bereits Leben, aber jetzt möchten wir noch mehr tun. Wir planen, einen sicheren Lebensraum für möglichst viele gefährdete Arten zu schaffen, über die selten gesprochen wird. Wir haben die Chance, der Welt die einzigartige Kombination aus Bauernhof und Zoo zu zeigen.
Das von uns bereitgestellte Asyl ist ein vorübergehendes Zuhause für gefährdete Arten, bis wir ein geeignetes neues Zuhause für sie gefunden haben. In einigen Fällen können Tiere auf unserer Farm dauerhaft untergebracht werden, wo wir ihnen ermöglichen, in einer natürlichen Umgebung zu leben und sich frei zwischen den Cannabispflanzen zu bewegen. Dieses Konzept basiert auf einer symbiotischen Beziehung zwischen einer Hanffarm und gefährdeten Arten, wodurch wir die Tierpflege mit einem nachhaltigen landwirtschaftlichen Ansatz kombinieren können.
Ein zentraler Aspekt dieses Modells ist der Verkauf unserer Cannabisprodukte, der es uns ermöglicht, Zdrava Zoo zu finanzieren und weiterzuentwickeln. Unsere Farm dient nicht nur als Produktionsstätte hervorragender Hanfprodukte, sondern auch als Anlaufstelle für Hilfsbedürftige.

STOPPEN SIE DIE KULTUR DER KINDER IN ZOOS
ODER JEDES ZOO-TICKET TÖTET DICH
Der bekannteste Fall betrifft den Zoo von Ostrava, wo zwei kleine Luchse eingeschläfert wurden. Für weitere Informationen klicken Sie auf den Link unten!
Das Töten von Jungtieren in Zoos ist ein kontroverses Thema, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt hat. Früher wurde dies vor allem bei Huftieren praktiziert, die als „nutzlos“ galten und als Futter für andere Tiere im Zoo dienten. Bei Fleischfressern kam es aufgrund von Überbeständen zu Keulungen von Jungtieren, da man eine Überbevölkerung der Art befürchtete.

Neuvermittlung: Ein Neuanfang für gerettete Tiere
Wir glauben, dass jedes Lebewesen eine zweite Chance verdient. Die „Neuvermittlung“ oder die Suche nach einem neuen Zuhause für gerettete Tiere ist ein Grundpfeiler unserer Mission. Es geht nicht nur darum, ein Zufluchtsort zu sein; Es geht darum, eine Brücke zu einem Neuanfang zu sein.
Wir streben danach, einen gesunden Zoo zu einem nachhaltigen Pflegemodell zu machen, in dem jedes Lebewesen die Chance auf ein glückliches Leben in einem liebevollen Zuhause hat. Dies bedeutet, sich von Vorurteilen zu verabschieden und die Tür für Möglichkeiten zu öffnen – bedrohte Arten sind nicht nur den Auserwählten vorbehalten. Wer sich ein anderes Haustier als ein herkömmliches Haustier wie eine Katze oder einen Hund wünscht, kann diesen einzigartigen Geschöpfen durch die Erfüllung bestimmter Kriterien ein Zuhause bieten.
Begleiten Sie uns auf dieser Reise und werden Sie ein stolzer Botschafter des Wandels. Denn jeder von uns kann ein Held in einer Geschichte der Rettung und eines neuen Zuhauses sein.
WIE KÖNNEN SIE HELFEN?
- Produktkäufe: Mit dem Kauf eines unserer Produkte unterstützen Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern tragen auch zu unseren Bemühungen bei, gefährdete Arten zu retten, einen gesunden Zoo zu entwickeln und einen „gesunden Zoo“ zu schaffen.
- Finanzielle Beiträge: Unabhängig vom Kauf des Produktes können Sie mit einem finanziellen Betrag direkt zu unserem Projekt und zur Rettung der Tiere im „Gesunden Zoo“ beitragen.
- Hanfverkostungen: Nehmen Sie an unseren Hanfverkostungen teil, bei denen Sie nicht nur unsere Produkte probieren, sondern auch mehr über unser Projekt erfahren, einschließlich der Bedeutung von „Healthy Zoo“.
- Teilen und über uns sprechen: Sprechen Sie mit Ihren Freunden über uns, teilen Sie unsere Geschichten in den sozialen Medien. Je mehr Menschen von unserem Projekt erfahren, desto mehr können wir zum Schutz bedrohter Arten und zur Unterstützung eines „Gesunden Zoos“ beitragen.
Vielen Dank, dass Sie uns auf unserer Reise zu einem gesünderen Leben und einer gesünderen Welt sowie zur Rettung bedrohter Arten im „Healthy Zoo“ begleiten! 🌿🐾
In der Tschechischen Republik wie auch in vielen anderen Ländern ist die Praxis der Keulung gesunder, gefährdeter Arten immer noch ein aktuelles und kontroverses Thema.
ANTWORTEN AUF FRAGEN
Warum sterben in normalen Zoos gesunde Tiere?
- Besucherzahlen und Finanzierung: Einer der Hauptgründe ist der Druck, die Besucherzahlen zu erhöhen. Die Jungen gelten als attraktive Publikumsattraktion und führen zu höheren Einnahmen und finanziellen Mitteln für Zoos.
- Platzmangel: Zoos verfügen nur über begrenzten Platz, was die Haltung größerer Tierpopulationen erschwert. Begrenzter Platz bedeutet, dass eine Bevölkerungskontrolle erforderlich ist.
- Genetische Vielfalt: Die Tierzucht in Gefangenschaft erfordert ein sorgfältiges Management der genetischen Vielfalt. Um die genetische Gesundheit einer Population zu erhalten, sind manchmal Entscheidungen unvermeidlich, darunter auch die Keulung einiger Individuen.
Wie wollen wir das ändern?
- Aufklärung und Bewusstsein: Die Konzentration auf Aufklärung und öffentliches Bewusstsein kann dazu beitragen, die Nachfrage nach Zoobesuchen aufgrund der Sichtbarkeit von Jungtieren zu ändern.
- Finanzielle Diversifizierung: Zoos könnten nach alternativen Finanzierungsquellen suchen, beispielsweise durch Zuschüsse, Freiwilligenprogramme und Sponsoring.
- Zusammenarbeit zwischen Zoos: Eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Zoos ermöglicht eine effektivere Verwaltung der Populationen und der genetischen Vielfalt, ohne dass Tiere getötet werden müssen.
Warum heißt unser Projekt „Gesunder Zoo“?
Wir wissen, dass wir vielleicht etwas unkonventionell klingen, aber es gibt einen Grund, warum wir uns „The Healthy Zoo“ nennen. Leider werden in herkömmlichen Zoos aufgrund von Überbelegung viele gesunde Jungtiere verschwendet. In tschechischen Zoos werden jedes Jahr Tausende Tiere eingeschläfert, und zwar gerade wegen der Überbevölkerung. Wir möchten diesen Trend ändern und zeigen, dass es einen besseren Weg gibt – den Healthy Zoo-Weg. Unser Zoo schläfert gesunde Tiere nicht ein, sondern rettet sie im Gegenteil und bietet ihnen ein liebevolles Zuhause.
Was macht Caracalya anders?
Unser Caracalya-Projekt möchte einen neuen Ansatz für die Pflege gefährdeter Arten schaffen. Wir konzentrieren uns auf die Schaffung eines gesunden Zoos, in dem gesunde Tiere nicht eingeschläfert, sondern gerettet und ihnen eine noch bessere Zukunft gegeben werden. Wir möchten zeigen, dass es Alternativen zu Ausgaben gibt und dass wir gemeinsam zum Schutz bedrohter Arten beitragen können.
Widerspruch zwischen CITES-Anerkennung und Heimtierzuchtverbot!
- Konflikt zwischen CITES und Haustierhaltungsverboten: Stellen Sie den Konflikt zwischen internationalen Abkommen wie CITES, die den Schutz bedrohter Arten zum Ziel haben, und nationalen Verboten oder Einschränkungen der Haustierhaltung bestimmter bedrohter Arten klar dar.
- Auswirkungen auf den Artenschutz: Machen Sie auf die möglichen negativen Auswirkungen aufmerksam, die ein Verbot der Hobbyzucht auf die Erhaltung der genetischen Vielfalt und die Pflege gefährdeter Arten in Gefangenschaft haben kann.
- Offener Dialog mit der Regierung: Erwägen Sie die Aufnahme eines offenen Dialogs mit den Regierungsbehörden, um den Konflikt zwischen CITES und nationalen Maßnahmen zur Haustierhaltung zu erörtern. Die Vorteile der Hobby-Landwirtschaft lassen sich deutlich hervorheben, wenn sie mit der entsprechenden Sorgfalt und Kontrolle durchgeführt wird.
- Unterstützung für Veränderungen: Unterstützen Sie Änderungen in der Gesetzgebung oder in den Ansätzen der Hobbyzucht, um ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz gefährdeter Arten und der Erhaltung der genetischen Vielfalt in Gefangenschaft zu erreichen.
- Beteiligung der Öffentlichkeit: Beteiligen Sie die Öffentlichkeit aktiv an der Kampagne. Sie können die Bürger auffordern, ihre Unterstützung für Änderungen im Ansatz zur Hobbyzucht gefährdeter Arten zum Ausdruck zu bringen.
Gehst du in den Zoo? Sie töten indirekt!
Das Projekt „Healthy Zoo“ lädt die Besucher dazu ein, darüber nachzudenken, dass jeder, der einen normalen Zoo besucht, indirekt zum Töten gesunder Jungtiere beitragen kann. In einigen Zoos kommt es vor, dass gesunde Jungtiere wegen Überproduktion eingeschläfert werden. Dabei handelt es sich um ein kontroverses Thema, das einer öffentlichen Diskussion und kritischen Betrachtung bedarf.
Das Healthy Zoo Project ist der Ansicht, dass die Öffentlichkeit über verschiedene Aspekte der Zoopflege informiert werden sollte, einschließlich der Frage der Keulung gesunder Jungtiere. Beim Besuch eines normalen Zoos kann es vorkommen, dass ein Besucher unwissentlich Praktiken unterstützt, die im Widerspruch zu den Grundsätzen des Artenschutzes stehen. Indem sich die Öffentlichkeit dieser Probleme bewusst wird, kann sie sich aktiver an der Änderung der Haltung und Politik der Zoos beteiligen.
Das Projekt „Healthy Zoo“ gibt Besuchern die Möglichkeit, über die ethischen Aspekte der Zoopflege nachzudenken und darüber, welche Auswirkungen ihr Besuch auf die Pflege von Tieren in Gefangenschaft haben könnte.